29.11.2025 20:00Uhr

Männer und andere (Kata)Strophen im Leben einer Frau. Von und mit Daniela Michel

Musikkabarett

Welche Frau kennt das nicht? Den Kampf allem gerecht zu werden. Den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe, nebenbei noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die einem schonungslos unter die Nase reibt, dass man den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist. Da hilft nur durchatmen und die Nerven behalten.

Mit viel Humor und begleitet von eingängigen Songs nimmt sich Daniela Michel dieses Themas an und präsentiert einen Ausschnitt des Lebens einer Frau – Mitte 30, unverheiratet, kinderlos.

Ein spritzig-witziger Abend aus der Feder der Künstlerin selbst.

Wunscheintritt: 20 Euro. Je nach finanziellen Möglichkeiten sind an der Abendkasse auch andere Beträge möglich

CR Alexander Binder

12.12.2025 20:00Uhr

Um Mitternacht. Von André Obey

Mehrgenerationentheater Zeller Kultur

„Die Welt ist krank“, stellt der ewig nörgelnde Nachtwächter Blackwill schon zu Beginn fest. Doch eine kleine Truppe von schauspielenden Handwerkern will in der Weihnachtsnacht mit ihrem traditionellen Krippenspiel das Gegenteil beweisen und das in einer kalten Kornhalle eines Dorfes irgendwo im Südwesten Englands des 15. Jh. Das Vorhaben steht jedoch unter keinem guten Stern. Nicht nur ein vermeintlicher Skandal um die Darstellerin der Jungfrau Maria, sondern auch die intriganten Machtspiele eines einflussreichen Dorfbewohners gefährden die Aufführung. Umso erstaunlicher ist dann schlussendlich die Lösung, die zwei Mitspieler für sich und die kranke Welt finden.

Regie: Waltraud Rasch

Weitere Vorstellungen am 13.12. und 14.12.

Wunscheintritt: 20 Euro. Je nach finanziellen Möglichkeiten sind an der Abendkasse auch andere Beträge möglich.

CR Alexander Binder

13.12.2025 20:00Uhr

Um Mitternacht. Von André Obey

Mehrgenerationentheater Zeller Kultur

„Die Welt ist krank“, stellt der ewig nörgelnde Nachtwächter Blackwill schon zu Beginn fest. Doch eine kleine Truppe von schauspielenden Handwerkern will in der Weihnachtsnacht mit ihrem traditionellen Krippenspiel das Gegenteil beweisen und das in einer kalten Kornhalle eines Dorfes irgendwo im Südwesten Englands des 15. Jh. Das Vorhaben steht jedoch unter keinem guten Stern. Nicht nur ein vermeintlicher Skandal um die Darstellerin der Jungfrau Maria, sondern auch die intriganten Machtspiele eines einflussreichen Dorfbewohners gefährden die Aufführung. Umso erstaunlicher ist dann schlussendlich die Lösung, die zwei Mitspieler für sich und die kranke Welt finden.

Regie: Waltraud Rasch

Weitere Vorstellungen am 14.12.

Wunscheintritt: 20 Euro. Je nach finanziellen Möglichkeiten sind an der Abendkasse auch andere Beträge möglich.