Unsere nächsten Veranstaltungen

Frau Holle
Eine sehr strenge Stiefmutter, eine Spindel und ein Mädchen, dessen Weg (oder Flucht?) geradewegs durch den tiefen Brunnen in die Märchenwelt der Frau Holle führt. Dort gibt es viel zu tun, genau wie zuhause: Das das Brot will aus dem Ofen geholt werden, den Äpfeln wird es am Baum zu lang und die Bettwäsche muss kräftig geschüttelt werden.
Frau Holle entlohnt das Mädchen für seine treuen Dienste mit Gold und Silber. Voller Neid begibt sich auch seine wenig hilfreiche, faule Halbschwester zu Frau Holle … allerdings hat sie nicht vor, dort irgendetwas zu tun. Und so kommt sie statt mit Gold voller Pech nachhause.
Das Märchen zeigt die Dualität der Seele in den beiden Gestalten. Doch niemand ist einfach nur fleißig oder nur faul. Die Wahrheit liegt – wie meistens – irgendwo dazwischen
Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer ca. 45 Minuten. Gespielt und gesungen von den Kindern der
Kindertheatergruppe Zeller Kultur Zentrum.
Wo
Theater Zeller Kultur Zentrum, Fürstenbergstraße 7a, Radolfzell.
Eintritt frei – Spenden willkommen
Bitte unbedingt vorab buchen unter: kartenbestellung@zellerkultur.de

Corazón-Quartett
Das Quartett lädt ein zu einer musikalischen Reise durch Spanien und Südamerika: lyrische und virtuose Kompositionen aus den Farben des Flamenco mit rasanten Gitarrenläufen und mitreißenden Rhythmen aus Andalusien und Cuba verflechten sich mit Improvisationen und erschaffen so ein besonderes Hörerlebnis.
An diesem Abend präsentiert das Quartett die Musik seiner neuen CD „LUNA“: ein Farbenspiel südländischer Gitarrenmusik voller Vitalität, Energie und Spielfreude. Eigenkompositionen stehen neben Stücken bekannter Gitarristen wie Paco de Lucía, José Antonio Rodriguez, Chicuelo oder Al Di Meola – oft fröhlich und temperamentvoll, gelegentlich auch ruhig und verträumt. Musik von Herz zu Herz – Corazón eben.
Alte Konzertmuschel Mettnau, Scheffelstraße 42, 78315 Radolfzell
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Sollte das Konzert wetterbedingt ausfallen, wird dies so früh wie möglich hier auf dieser Seite/an dieser Stelle bekannt gegeben.

Jazzgäng Süd
Die Formation JazzGäng Süd vereint Musikerinnen und Musiker aus dem süddeutschen Raum und bringt starke Originalwerke sowie feurige Improvisationen auf die Bühne. Das alles unter dem Motto „The Art of Sextett“ mit der hochkarätigen Besetzung: Libor Sima (Saxophon, Jochen Schorer (Vibraphon), Ulli Möck (Klavier), Loreen Sima (Bass) und Martin Deufel (Schlagzeug). In ihrem diesjährigen Programm spielt JazzGang Süd Musik von Chick Corea und Michael Brecker.
Chick Corea (1941-2021) war ein herausragender Jazzpianist und Komponist, bekannt für seine innovative Herangehensweise an Musik. Er spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Jazz-Fusion-Genres und kombinierte Elemente aus Jazz, Rock und klassischer Musik. Ebenso Michael Brecker (1946-2007), er gilt als einer der einflussreichsten Jazzsaxophonisten seiner Generation. Becker war für seinen virtuosen Spielstil und seine Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu kombinieren bekannt, darunter Jazz, Rock und Funk.
Alte Konzertmuschel Mettnau, Scheffelstraße 42, 78315 Radolfzell
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Sollte das Konzert wetterbedingt ausfallen, wird dies so früh wie möglich hier auf dieser Seite/an dieser Stelle bekannt gegeben.

Play the Blues Live
Du spielst ein Instrument und möchtest ganz praktisch deine Fähigkeiten im Improvisieren und Blues spielen verbessern? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Der einwöchige Band-Workshop „Play the Blues live“ in Radolfzell am Bodensee ist die perfekte Gelegenheit um deine Blues-Skills zu verbessern.
Viel Praxis! Hier geht es ganz konkret darum, wie du Bluesthemen am besten auswendig lernst, sicher in der Blues-Form wirst, überzeugende Blues-Improvisationen spielst und dann auch bei öffentlichen Blues- und Jamsessions bestehen kannst.
Der Band-Workshop umfasst täglich 2 x 90 Minuten Unterricht in der Gruppe. Er findet von Mo. bis Fr. voraussichtlich von 11:00 – 12:30 und nach einer Mittagspause von 14:00 – 15:30 Uhr statt. Wer dann noch weiter üben möchte, kann nach Absprache die Räumlichkeiten des Thaters auch außerhalb des Unterrichts nutzen.
Als Abschluss am Freitag machen wir eine Bandaufnahme und haben da gleichzeitig auch die Möglichkeit unsere Stücke im Zeller Kultur Theater im Freundeskreis vor kleinem Publikum aufzuführen.

Ruby and the Rubber Ducks
Ruby and the Rubber Ducks bringen den Sound des goldenen Zeitalters des Country auf die Bühne, wie kaum eine andere Band in Deutschland.
Die vier Freiburger bedienen sich bei Ihrer musikalischen Reise gerne am Material von Buck Owens, Bobby Bare, Waylon Jennings, George Jones oder Kris Kristofferson und mischen auch mal die Songs ihrer Lieblings-Westernserie unter.
Songs über Trauer, Depression, Höhenflügen ins Glück, Abstürze ins Bodenlose, Gürtelschnallen und spitzen Stiefeln, gebrochenen Herzen und neuer Liebe werden von den vier Herren vorgetragen, als hätten sie soeben den Nashville-Sound der 60er-Jahre erfunden.
Alte Konzertmuschel Mettnau, Scheffelstraße 42, 78315 Radolfzell
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Sollte das Konzert wetterbedingt ausfallen, wird dies so früh wie möglich hier auf dieser Seite/an dieser Stelle bekannt gegeben.

Gianni Dato & Friends
Gianni Dato & Friends ist das Jazz-Blues Projekt des vielseitigen Sängers und Gitarristen aus Bermatingen am Bodensee. Das Programm beinhaltet unter anderem Musik von Herbie Hancock, Miles Davis, Pee Wee Ellis, Steely Dan, Robben Ford, Matt Schofield und vielen anderen. Besetzung: Gianni Dato (Vocal-Gitarre), Tobias Rädle (Piano-Keyboard), Jean Pierre Dix (Bass), Matthias Wagner (Drums).
Alte Konzertmuschel Mettnau, Scheffelstraße 42, 78315 Radolfzell
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Sollte das Konzert wetterbedingt ausfallen, wird dies so früh wie möglich hier auf dieser Seite/an dieser Stelle bekannt gegeben.

Das magische Artefakt von Radolfzell

Das magische Artefakt von Radolfzell
Viele Jahrzehnte lang kursiert in Radolfzell und der Umgebung schon die Geschichte eines vermeintlichen Artefaktes, welches magische Fähigkeiten besitzen soll. Doch das, konnte sich niemand so recht vorstellen, denn das Artefakt hat bis heute noch kein Abenteurer gefunden. Der renomierte Forscher Gutenberg jedoch glaubt an die Legende und möchte das Artefakt vor seinem bösen Rivalen finden, welcher damit sein Unwesen treiben würde. Schafft ihr es gemeinsam mit Prof. Gutenberg euch auf die Suche nach dem magischen Artefakt zu machen?

Fridge People
Fridge People begann in den späten 80er Jahren als Schülerband, die bei den Proben immer sämtlich Kühlschränke leerte. Nach gemeinsamem Jazzstudium in Mannheim veröffentlichte die Band 2000 und 2006 in neuer Besetzung dann zwei hochgelobte CDs. Jetzt, nach 10-jähriger Pause, sind sie wieder live zu hören mit ihrem „freeflowing-fusion-energetic-groove-jazz“: Weg vom Kopf – hin zum Bauch! Musik, die die Imagination anregt, voller Energie und Überraschung!
Die Presse jubelt: „Welch’ ein Meer an Klängen, Rhythmen, Melodien das Quintett hier erschuf! Ton gewordene Phantasien und in Klang gelöste Gedanken und Gefühle verdichten sich in ihrer Arbeit zu einer klingenden Gesamtheit, die man problemlos als Soundtrack für ein modernes Roadmovie verwenden könnte. „Packende Energien, ein Highlight zeitgenössischer Jazz-Kunst.“ (Rheinpfalz). „Bands wie die Fridge People halten die Fusion-Musik frisch.“ (Mannheimer Morgen), „Wohl dosiert und fintenreich. Kalte Zeiten brauchen heiße Rhythmen, Titel für Titel wohltemperierter Fusion.“ (Stuttgarter Zeitung).Alte Konzertmuschel Mettnau, Scheffelstraße 42, 78315 Radolfzell
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Sollte das Konzert wetterbedingt ausfallen, wird dies so früh wie möglich hier auf dieser Seite/an dieser Stelle bekannt gegeben.

The Chamber Jazz Quartet
Die Band des Freiburger Bassisten Michael Pöhlmann präsentiert seine Originalkompositionen in einem idealen Setting: Ein farbiger, unverstärkter Klang, Witz und stilistische Souveränität stellen schnell Kontakt zwischen Bühne und Publikum her. In der Presse wird der intensive Swing der Gruppe ebenso herausgestellt wie ihr intimes Zusammenspiel, und die Basslegende Steve Swallow findet in der Eleganz von Pöhlmanns harmonischen Wendungen Entsprechungen zu seinem eigenen Stil. Besetzung: Jürgen Hagenlocher (Saxophon), Andreas Hermann (Klavier), David Giesel (Schlagzeug), Michael Pöhlmann (Kontrabass und Komposition).
Alte Konzertmuschel Mettnau, Scheffelstraße 42, 78315 Radolfzell
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Sollte das Konzert wetterbedingt ausfallen, wird dies so früh wie möglich hier auf dieser Seite/an dieser Stelle bekannt gegeben.

Jazz + Rock Kommando
Auf der Wiese: Kinder-Mitmachzirkus Klarifari
Das Jazz + Rock Kommando wurde 2011 von den Gründungsmitgliedern der Jazz + Rockschule Konstanz ins Leben gerufen. Jazz + Rock – der Name ist Programm, denn die unterschiedliche musikalische Herkunft der Mitwirkenden spiegelt sich im Repertoire der Band wider, die im Back-Katalog von u.a. Miles Davis, Jaco Pastorius, Marcus Miller, Herbie Hancock, Maceo Parker und Joe Zawinul auf Schatzsuche geht.
Messerscharfe Bläsersätze und befehlsverweigernde Arrangements sind zwei der Erkennungsmerkmale des Jazz + Rock Kommandos. Die Entwicklung eines eigenständigen Bandsounds und die Risikobereitschaft, bei jedem Konzert das Repertoire improvisatorisch neu auszuloten, zwei weitere. Die zweifellos erkennbare musikalische Herkunft der Protagonisten aus Jazz, Rock und Funk ist dabei der beharrliche Garant für einzigartige Konzerterlebnisse. Besetzung: Carsten Stamm (Trompete/Flügelhorn), Volker Wagner (Tenorsax), Klaus Knöpfle (Alt-/Sopransax), Tobias Rädle (Keyboards), Reinhard Stehle (Gitarre), Arpi Ketterl (Bass), Patrick Manzecchi (Drums).
Alte Konzertmuschel Mettnau, Scheffelstraße 42, 78315 Radolfzell
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Sollte das Konzert wetterbedingt ausfallen, wird dies so früh wie möglich hier auf dieser Seite/an dieser Stelle bekannt gegeben.

Ranunka! Wer ist hier die Hexe?
26.09.2025 / 19:00 Uhr
„Rapunzel lass´ dein Haar herab“ war gestern – das Rapunzel von heute heißt Ranunka und ist so ganz anders unterwegs als das Original! In Kostüm und Inhalt angelehnt an das klassische Grimmsche Märchen, befasst sich diese Rapunzel-Geschichte jedoch mit eher märchen-ungewöhnlichen Fragen: Was wäre, wenn die Hexe gar nicht die Hexe ist und das Teenie-Mädchen ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt? Warum sollte man jemanden in die Wüste schicken und wieso macht Geld eigentlich nicht glücklich?
In dieser Geschichte, aus der Feder von Tanja Wildenhof, geht es um Vertrauen,Enttäuschung, Konsum- und Schönheitswahn, Habgier, Intrigen, Genügsamkeit und natürlich um die Liebe. Rapunzel reloaded sozusagen!
Weitere Vorstellungen am 27.09.2025, um 19:00 Uhr.
Empfohlen ab 13 Jahren.
Eintritt kostenlos – wir freuen uns über Spenden.

Ranunka! Wer ist hier die Hexe?
27.09.2025 / 19:00 Uhr
„Rapunzel lass´ dein Haar herab“ war gestern – das Rapunzel von heute heißt Ranunka und ist so ganz anders unterwegs als das Original! In Kostüm und Inhalt angelehnt an das klassische Grimmsche Märchen, befasst sich diese Rapunzel-Geschichte jedoch mit eher märchen-ungewöhnlichen Fragen: Was wäre, wenn die Hexe gar nicht die Hexe ist und das Teenie-Mädchen ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt? Warum sollte man jemanden in die Wüste schicken und wieso macht Geld eigentlich nicht glücklich?
In dieser Geschichte, aus der Feder von Tanja Wildenhof, geht es um Vertrauen,Enttäuschung, Konsum- und Schönheitswahn, Habgier, Intrigen, Genügsamkeit und natürlich um die Liebe. Rapunzel reloaded sozusagen!
Empfohlen ab 13 Jahren.
Eintritt kostenlos – wir freuen uns über Spenden.