Übersicht über alle Veranstaltungen
Premiere “Niemand“ von Ödön von Horvath
20.04.2023 20.00 Uhr
20,- 15,- 10,-
weitere Aufführungen 21., 22. April und 5., 6., 7., 12., 13 und 14 Mai jeweils 20 Uhr Regie: Waltraud Rasch Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! ...
mehr lesen ...
Premiere “Niemand“ von Ödön von Horvath
weitere Aufführungen 21., 22. April und 5., 6., 7., 12., 13 und 14 Mai jeweils 20 Uhr
Regie: Waltraud Rasch
Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott Lehmann kündigt Horvath in einem surrealen Reigen die Themen seiner späteren Werke an: die Verurteilung zum Dasein und die Hoffnung, diesem zu entkommen. Alle Bewohner in Lehmanns Mietshaus stehen in seiner Schuld: Die Dirne Gilda, ihr Zuhälter Wladimir, der arme Geiger Klein, die Kellnerin und alle Nachfolger und Nachfolgerinnen dieser Figuren: Denn die Rollen und Schicksale doppeln sich, jeder scheint mit dem anderen durch eine unsichtbare Vernetzung verbunden zu sein. Immer wieder taucht NIEMAND als übergeordnete Macht auf. Wer ist dieser NIEMAND? Ist NIEMAND Gott und Gott ein NIEMAND?
Niemand - von Ödön von Horvath
21.04.2023 20.00 Uhr
20,- 15,- 10,-
weitere Aufführungen am 22.April und 5., 6., 7., 12., 13., 14 Mai jeweils 20 Uhr Regie: Waltraud RaschEine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der ...
mehr lesen ...
Niemand - von Ödön von Horvath
weitere Aufführungen am 22.April und 5., 6., 7., 12., 13., 14 Mai jeweils 20 Uhr
Regie: Waltraud Rasch
Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott Lehmann kündigt Horvath in einem surrealen Reigen die Themen seiner späteren Werke an: die Verurteilung zum Dasein und die Hoffnung, diesem zu entkommen. Alle Bewohner in Lehmanns Mietshaus stehen in seiner Schuld: Die Dirne Gilda, ihr Zuhälter Wladimir, der arme Geiger Klein, die Kellnerin und alle Nachfolger und Nachfolgerinnen dieser Figuren: Denn die Rollen und Schicksale doppeln sich, jeder scheint mit dem anderen durch eine unsichtbare Vernetzung verbunden zu sein. Immer wieder taucht NIEMAND als übergeordnete Macht auf. Wer ist dieser NIEMAND? Ist NIEMAND Gott und Gott ein NIEMAND?
Niemand - von Ödön von Horvath
22.04.2023 20.00 Uhr
20,- 15,- 10,-
weitere Aufführungen 5., 6., 7. Mai jeweils 20 Uhr Regie: Waltraud RaschEine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des ...
mehr lesen ...
Niemand - von Ödön von Horvath
weitere Aufführungen 5., 6., 7. Mai jeweils 20 Uhr
Regie: Waltraud Rasch
Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott Lehmann kündigt Horvath in einem surrealen Reigen die Themen seiner späteren Werke an: die Verurteilung zum Dasein und die Hoffnung, diesem zu entkommen. Alle Bewohner in Lehmanns Mietshaus stehen in seiner Schuld: Die Dirne Gilda, ihr Zuhälter Wladimir, der arme Geiger Klein, die Kellnerin und alle Nachfolger und Nachfolgerinnen dieser Figuren: Denn die Rollen und Schicksale doppeln sich, jeder scheint mit dem anderen durch eine unsichtbare Vernetzung verbunden zu sein. Immer wieder taucht NIEMAND als übergeordnete Macht auf. Wer ist dieser NIEMAND? Ist NIEMAND Gott und Gott ein NIEMAND?
Der Kasperkoffer zeigt "Das Echo der Riesen"
Auf geht´s mit dem Kasper in die Berge. Dort trefft ihr einen kleinen Kasperle, den Riesen und die Zwerge.....Aber wo ist die ...
mehr lesen ...
Der Kasperkoffer zeigt "Das Echo der Riesen"
Auf geht´s mit dem Kasper in die Berge. Dort trefft ihr einen kleinen Kasperle, den Riesen und die Zwerge.....Aber wo ist die Großmutter?
Frauenkleidertauschmarkt
29.04.2023 15.00 bis 17.00 Uhr
Spenden sind erwünscht
An alle Frauen: Sich gut anziehen macht Freude! Noch nachhaltiger, schöner und günstiger ist es, wenn Kleider getauscht werden. Habt Ihr Lust mitzumachen? Ihr könnt getragene, saubere, ...
mehr lesen ...
Frauenkleidertauschmarkt
An alle Frauen: Sich gut anziehen macht Freude! Noch nachhaltiger, schöner und günstiger ist es, wenn Kleider getauscht werden. Habt Ihr Lust mitzumachen? Ihr könnt getragene, saubere, gut erhaltene Kleidung, Accessoires und Schuhe mitbringen und etwas anderes mitnehmen.
Am Ende der Veranstaltung könnt Ihr die gebrachte Kleidung wieder abholen oder sie von uns entsorgen lassen. Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf Euch!
Niemand - von Ödön von Horvath
05.05.2023 20.00 Uhr
20,- 15,- 10,-
weitere Aufführungen am 6., 7., 12., 13 und 14 Mai jeweils 20 Uhr Regie: Waltraud RaschEine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten ...
mehr lesen ...
Niemand - von Ödön von Horvath
weitere Aufführungen am 6., 7., 12., 13 und 14 Mai jeweils 20 Uhr
Regie: Waltraud Rasch
Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott Lehmann kündigt Horvath in einem surrealen Reigen die Themen seiner späteren Werke an: die Verurteilung zum Dasein und die Hoffnung, diesem zu entkommen. Alle Bewohner in Lehmanns Mietshaus stehen in seiner Schuld: Die Dirne Gilda, ihr Zuhälter Wladimir, der arme Geiger Klein, die Kellnerin und alle Nachfolger und Nachfolgerinnen dieser Figuren: Denn die Rollen und Schicksale doppeln sich, jeder scheint mit dem anderen durch eine unsichtbare Vernetzung verbunden zu sein. Immer wieder taucht NIEMAND als übergeordnete Macht auf. Wer ist dieser NIEMAND? Ist NIEMAND Gott und Gott ein NIEMAND?
Niemand - von Ödön von Horvath
06.05.2023 20.00 Uhr
20,- 15,- 10,-
weitere Aufführungen am 7., 12., 13 und 14 Mai um 20 Uhr Regie: Waltraud RaschEine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte ...
mehr lesen ...
Niemand - von Ödön von Horvath
weitere Aufführungen am 7., 12., 13 und 14 Mai um 20 Uhr Regie: Waltraud Rasch
Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott Lehmann kündigt Horvath in einem surrealen Reigen die Themen seiner späteren Werke an: die Verurteilung zum Dasein und die Hoffnung, diesem zu entkommen. Alle Bewohner in Lehmanns Mietshaus stehen in seiner Schuld: Die Dirne Gilda, ihr Zuhälter Wladimir, der arme Geiger Klein, die Kellnerin und alle Nachfolger und Nachfolgerinnen dieser Figuren: Denn die Rollen und Schicksale doppeln sich, jeder scheint mit dem anderen durch eine unsichtbare Vernetzung verbunden zu sein. Immer wieder taucht NIEMAND als übergeordnete Macht auf. Wer ist dieser NIEMAND? Ist NIEMAND Gott und Gott ein NIEMAND?
Niemand - von Ödön von Horvath
07.05.2023 20.00 Uhr
20,- 15,- 10,-
Regie: Waltraud RaschEine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott ...
mehr lesen ...
Niemand - von Ödön von Horvath
Regie: Waltraud Rasch
Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott Lehmann kündigt Horvath in einem surrealen Reigen die Themen seiner späteren Werke an: die Verurteilung zum Dasein und die Hoffnung, diesem zu entkommen. Alle Bewohner in Lehmanns Mietshaus stehen in seiner Schuld: Die Dirne Gilda, ihr Zuhälter Wladimir, der arme Geiger Klein, die Kellnerin und alle Nachfolger und Nachfolgerinnen dieser Figuren: Denn die Rollen und Schicksale doppeln sich, jeder scheint mit dem anderen durch eine unsichtbare Vernetzung verbunden zu sein. Immer wieder taucht NIEMAND als übergeordnete Macht auf. Wer ist dieser NIEMAND? Ist NIEMAND Gott und Gott ein NIEMAND?
Niemand - von Ödön von Horvath
12.05.2023 20.00 Uhr
20,- 15,- 10,-
weitere Aufführungen am 13 und 14 Mai um 20 Uhr Regie: Waltraud RaschRegie: Waltraud RaschEine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten ...
mehr lesen ...
Niemand - von Ödön von Horvath
weitere Aufführungen am 13 und 14 Mai um 20 Uhr Regie: Waltraud Rasch
Regie: Waltraud Rasch
Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott Lehmann kündigt Horvath in einem surrealen Reigen die Themen seiner späteren Werke an: die Verurteilung zum Dasein und die Hoffnung, diesem zu entkommen. Alle Bewohner in Lehmanns Mietshaus stehen in seiner Schuld: Die Dirne Gilda, ihr Zuhälter Wladimir, der arme Geiger Klein, die Kellnerin und alle Nachfolger und Nachfolgerinnen dieser Figuren: Denn die Rollen und Schicksale doppeln sich, jeder scheint mit dem anderen durch eine unsichtbare Vernetzung verbunden zu sein. Immer wieder taucht NIEMAND als übergeordnete Macht auf. Wer ist dieser NIEMAND? Ist NIEMAND Gott und Gott ein NIEMAND?
Niemand - von Ödön von Horvath
weitere Aufführung am 14 Mai um 20 Uhr Regie: Waltraud RaschEine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten ...
mehr lesen ...
Niemand - von Ödön von Horvath
weitere Aufführung am 14 Mai um 20 Uhr
Regie: Waltraud Rasch
Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott Lehmann kündigt Horvath in einem surrealen Reigen die Themen seiner späteren Werke an: die Verurteilung zum Dasein und die Hoffnung, diesem zu entkommen. Alle Bewohner in Lehmanns Mietshaus stehen in seiner Schuld: Die Dirne Gilda, ihr Zuhälter Wladimir, der arme Geiger Klein, die Kellnerin und alle Nachfolger und Nachfolgerinnen dieser Figuren: Denn die Rollen und Schicksale doppeln sich, jeder scheint mit dem anderen durch eine unsichtbare Vernetzung verbunden zu sein. Immer wieder taucht NIEMAND als übergeordnete Macht auf. Wer ist dieser NIEMAND? Ist NIEMAND Gott und Gott ein NIEMAND?
Niemand - von Ödön von Horvath
Regie: Waltraud RaschEine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott ...
mehr lesen ...
Niemand - von Ödön von Horvath
Regie: Waltraud Rasch
Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott Lehmann kündigt Horvath in einem surrealen Reigen die Themen seiner späteren Werke an: die Verurteilung zum Dasein und die Hoffnung, diesem zu entkommen. Alle Bewohner in Lehmanns Mietshaus stehen in seiner Schuld: Die Dirne Gilda, ihr Zuhälter Wladimir, der arme Geiger Klein, die Kellnerin und alle Nachfolger und Nachfolgerinnen dieser Figuren: Denn die Rollen und Schicksale doppeln sich, jeder scheint mit dem anderen durch eine unsichtbare Vernetzung verbunden zu sein. Immer wieder taucht NIEMAND als übergeordnete Macht auf. Wer ist dieser NIEMAND? Ist NIEMAND Gott und Gott ein NIEMAND?
Jazz Open - South Quartett
28.05.2023 11.00 bis 13.00 Uhr
frei, um Spenden wird gebeten
Hinter dem South Quartet mit Ull Möck, Jan Dittmann, Matthias Daneck und Peer Baierlein verbergen sich vier Musiker auf absolutem Top-Niveau. Matthias Daneck ist seit einigen ...
mehr lesen ...
Jazz Open - South Quartett
Hinter dem South Quartet mit Ull Möck, Jan Dittmann, Matthias Daneck und Peer Baierlein verbergen sich vier Musiker auf absolutem Top-Niveau.
Matthias Daneck ist seit einigen Jahren festes Mitglied in Ute Lempers Band und auch sonst liest sich die Liste der Gruppen und Musiker mit denen jeder Einzelne bereits aufgetreten ist, wie das 'who is who' der deutschen und internationalen Jazz-, Pop- und HipHop Szene. So ist es nicht verwunderlich, daß das 'South Quartet' inzwischen als fester Bestandteil auf vielen deutschen Bühnen zu finden ist.
Die vier Musiker gehören zu einer Generation von Musikern, die keine Vorurteile kennen, ausschließlich Eigenkompositionen spielen, aber doch an der Tradition anknüpfen und sich gleichzeitig mit Hilfe von neuen Mitteln auf noch unbekanntes Terrain begeben.
Musik, die sich gerne als ‘Jazz’ bezeichnen läßt, die sich aber auch durch Toleranz gegenüber anderer Musik auszeichnet, wobei Authenzität und unbekümmerte Kreativität im Vordergrund stehen.
Premiere „Retro“ von Alexander Galin
02.06.2023 20.00
20,- 15,- 10,-
weitere Aufführungen 3.,16.,17. Juni mit der Theatergruppe „Faltenwurf “ Regie: Waltraud Rasch Eine zeitgenössische Geschichte in zwei Teilen Das Stück erzählt ...
mehr lesen ...
Premiere „Retro“ von Alexander Galin
weitere Aufführungen 3.,16.,17. Juni mit der Theatergruppe „Faltenwurf “
Regie: Waltraud Rasch
Eine zeitgenössische Geschichte in zwei Teilen
Das Stück erzählt von einem Witwer, den seine Kinder zu sich in die Stadt genommen haben. An das tätige Leben, als Dachdecker auf dem Land, gewohnt, fühlt sich der alte Mann einsam und unglücklich. Um ihn auf "anständige" Weise loszuwerden, organisieren die Kinder nun eine Brautschau mit drei liebenswerten, ebenso einsamen alten Damen.
Jazz Open - Quintetto Mani Nude
11.06.2023 11.00 bis 13.00 Uhr
frei, um Spenden wird gebeten
From Hardbop to Groove Jazz. 80 Jahre Blue Note - die schönen Cover, die lebendigen Aufnahmen, die groovigen Treffen der Zeitgenossen in den spannendsten Jahren des Jazz.Lebendiger Jazz auf ...
mehr lesen ...
Jazz Open - Quintetto Mani Nude
From Hardbop to Groove Jazz.
80 Jahre Blue Note - die schönen Cover, die lebendigen Aufnahmen, die groovigen Treffen der Zeitgenossen in den spannendsten Jahren des Jazz.
Lebendiger Jazz auf Plattenrillen, die sich unaufhörlich schön in unserer Erinnerung drehen. Fünf Musiker aus vier Nationen spielen mit ihrer Lieblingsmusik. Von Hardbop bis Groove Jazz und zurück. Das ist wörtlich zu verstehen, denn was Rosset, King, Lorenzi mit Ihren Gästen - aus Wien der Trompeter und Flügelhornist Alexander „Saschko" Wladigeroff und der in Konstanz lebende Saxophonist Klaus Knöpfle -
an Risikobereitschaft und Imaginationskraft in ihre Interpretationen hineinbringen, ist Sandkasten im allerbesten Sinne. Bewegende, überraschende und sinnlich improvisierte Musik von fünf Meistern.
Besetzung:
Carlo Lorenzi - Drums (ita)
Josquin Rosset - Piano (sui)
Florian King - Bass (ger)
Klaus Knöpfle - Tenor/Sopransax (ger)
Alexander Wladigeroff - Trumpet/Flügelhorn (bul)
Mettnau Summernights - PAUSE die Band vom Bodensee
23.06.2023 20 Uhr
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Bandbiografie:PAUSE - Die Band vom BodenseeDas sind Raphael Allgoewer, Jonas Höll, Hannah Loebermann, Mario Lieb, Elias-Kilian SchmidtDie fünf Musiker*innen kreieren eigene ...
mehr lesen ...
Mettnau Summernights - PAUSE die Band vom Bodensee
Bandbiografie:
PAUSE - Die Band vom Bodensee
Das sind Raphael Allgoewer, Jonas Höll, Hannah Loebermann, Mario Lieb, Elias-Kilian Schmidt
Die fünf Musiker*innen kreieren eigene Klänge von Alternativ Pop, Folk, kombiniert mit jazzigen Vibes – in allen Schichten der Atmosphäre. Sie erzählen unpolierte Geschichten, die vom Leben zeichnen und über den Rand malen.
Der erste Punkt der Band verwischte 2019 zur Luftlinie in windigen Wellen des Bodensees bei Sommerregen an einem lauen Freitag Nachmittag. Seither ist Pause mehrstimmiger Gesang, handgemachte Beats. Gitarre, Saxophon, Schlagzeug, Bass und Synthesizer. Mal harmonisch und frei, mal fetzig und heiß.
Pause hat alle Wohn- und Schlafzimmer rund um den Bodensee überfallen. Auf wolkig hohen Türmen und tiefen Seen überzeugt. Auf Autobahnbrücken, Steinbrüchen und Pferdekoppeln überrascht. Aufregung und Alltag mit Ach und Krach überholt.
Gestern tourte Pause in Venedig, Ljubljana, Prag und Graz. Heute Nacht bei Euch, im Sand oder Gras & morgen auf dem Mond.
Jazz Open - Lake Side Jazz Orchestra feat. Gianni Dato
25.06.2023 11.00 bis 13.00 Uhr
frei, um Spenden wird gebeten
Das Lake Side Jazz Orchestra ist eine Bigband aus dem Dreiländereck, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Debüt, veröffentlichten sie vor nun mehr als zehn Jahren ihre ...
mehr lesen ...
Jazz Open - Lake Side Jazz Orchestra feat. Gianni Dato
Das Lake Side Jazz Orchestra ist eine Bigband aus dem Dreiländereck, Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit Debüt, veröffentlichten sie vor nun mehr als zehn Jahren ihre erste CD. Es folgten noch drei weitere Produktionen. Seither spielt sich die Band, in etwas anderer Besetzung, durch alle Stillrichtungen der Bigbandliteratur. Zu Gast auf der Mettnau ist der aus Sizilien stammende Sänger Gianni Dato. Er bereichert das Konzert mit Songs und Arrangements aus dem italienisch- und englisch sprachigen Raum. Mit Songs von Paul Anka, Michael Buble und anderen, verspricht es, bei gutem Wetter, ein locker entspanntes Hörerlebnis zu werden.
Mettnau Summernights Hot Club d'Allemagne
07.07.2023 20 Uhr
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Dem musikalischen Erbe der Swing-Legenden Django Reinhardt und StéphaneGrappelli verschrieben, aber keinesfalls in der Tradition festgefahren: Dasverspricht das nun mehr über 15 Jahre ...
mehr lesen ...
Mettnau Summernights Hot Club d'Allemagne
Dem musikalischen Erbe der Swing-Legenden Django Reinhardt und Stéphane
Grappelli verschrieben, aber keinesfalls in der Tradition festgefahren: Das
verspricht das nun mehr über 15 Jahre gewachsene wie gereifte Repertoire des Hot
Club d’Allemagne! Was 2002 mit gemeinsamen Sessions des Gitarristen Karl-Heinz
Vogel und des Geigers Thomas Prokein aus Liebe zum „Gipsyjazz“ begann, formiert
sich heute als festes Quartett, das bereichert um Kontrabassist Gunter Pasler und
Franziskus Sparsbrod an der Gitarre spielend leicht wechselt zwischen den
virtuosen Vorlagen der 1930er Jahre à la Quintette du Hot Club de France und
eigenen Kompositionen, deren Klänge kokett, feurig, aber auch wehmütig klagend
daherkommen. Ein Konzerterlebnis, das so vielschichtig von Emotionen erzählt, als
hätte ein ganzes bewegtes Leben darin Platz – ganz gipsy eben.
Jazz Open - Arno Haas
09.07.2023 11.00 bis 13.00 Uhr
frei, um Spenden wird gebeten
Arno Haas steht für excellenten Groove. Der Zeller Kultur Verein lädt am Sonntag, den 9. Juli zum 7. Open Air Konzert auf die Mettnau ein. An der Alten Konzertmuschel spielt um 11 Uhr ...
mehr lesen ...
Jazz Open - Arno Haas
Arno Haas steht für excellenten Groove.
Der Zeller Kultur Verein lädt am Sonntag, den 9. Juli zum 7. Open Air Konzert auf die Mettnau ein. An der Alten Konzertmuschel spielt um 11 Uhr Arno Haas featered Alvin Mills Project Grafitti.
Musik soll spannend bleiben meint Arno Haas. Sie soll ohne Unterbrechungen durchlaufen können, anregen und in die Beine sowie ins Ohr gehen. Der Schlüssel dazu ist für den gebürtigen Schwarzwälder der Groove. Und exzellente Instrumentalisten. Jeder für sich verkörpert für ihn eine eigenständige Klangfarbe, allesamt komplementieren sie exzellent miteinander. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Fläche ist bestuhlt, es gibt Kaffee und kalte Getränke.
Ein Märchen-Theater-Aufführung
19.07.2023 17.00 Uhr
frei, um Spenden wird gebeten
Ein Märchen-Theater-Aufführung von und für Kinder und ...
mehr lesen ...
Ein Märchen-Theater-Aufführung
Ein Märchen-Theater-Aufführung von und für Kinder und Erwachsene
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023
21.07.2023 20.00 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023Vier Mädchen mit völlig unterschiedlichem Background haben eines gemeinsam: Sie alle haben eine schwere Straftat begangen, die ...
mehr lesen ...
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023
Vier Mädchen mit völlig unterschiedlichem Background haben eines gemeinsam:
Sie alle haben eine schwere Straftat begangen, die sie in die Jugendarrestanstalt Themishof führt.
Die familiären Hintergründe und Probleme bilden den Stoff für lautstarke Konflikte, während sie gezwungen sind miteinander auszukommen. Nach und nach werden die einzelnen Schicksale entblättert. Doch erst gegen Ende bröckeln die Schutzmauern…
Jugendtheater
Zeller Kultur
Regie und Buch:
Anny de Silva
Vorstellungen:
21. / 22. / 23. Juli 2023 – jeweils um 20 Uhr
Mettnau Summernights - FRANK MUSCHALLE TRIO
21.07.2023 20 Uhr
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Das FRANK MUSCHALLE TRIO mit Frank Muschalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabaß) ist seit über 25 Jahren auf Tournee und spielte über 2000 ...
mehr lesen ...
Mettnau Summernights - FRANK MUSCHALLE TRIO
Das FRANK MUSCHALLE TRIO mit Frank Muschalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabaß) ist seit über 25 Jahren auf Tournee und spielte über 2000 Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, USA und Nordafrika. Einladungen zu Konzerten wie dem " Stars of Boogie-Woogie"- Festival im Wiener Konzerthaus, dem Festival "Les Nuits des Jazz & Boogie" in Paris, eine zweiwöchige Tournee in den USA, Konzerte und Tourneen in Polen, Frankreich, Spanien, England, der Schweiz, Österreich, Belgien und den Niederlanden unterstreichen die internationale Klasse der Musiker des Trios.
Das Frank Muschalle Trio spielte Konzerte und machte Aufnahmen mit internationalen Blues- und Jazzgrössen wie u.a. Red Holloway, Carey Bell, Hubert Sumlin, Carrie Smith, Jimmy Mc Cracklin, Axel Zwingenberger, Herb Hardesty uv.a. Im April 2019 erhielt Frank eine Einladung zu Konzerten in die USA (Chicago, Houston und Cincinnati) und Kanada (Ottawa). Organisiert wurde diese Tournee vom Auswärtigen Amt in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut.
Neben Eigenkompositionen werden die drei Musiker Klassiker des Genres interpretieren. So zum Beispiel den „Boogie Woogie Stomp“ von Albert Ammons oder „Just For You“ von Pete Johnson. Rollende Bässe, ein tirillierender Diskant und ein pulsierender Rhyhtmus, mal knackig, mal sanft und immer swingend, dafür steht das Trio. 13 CDs sind mittlerweile von Frank Muschalle erschienen .
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023
22.07.2023 20.00 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023 Vier Mädchen mit völlig unterschiedlichem Background haben eines gemeinsam: Sie alle haben eine schwere Straftat ...
mehr lesen ...
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023
Vier Mädchen mit völlig unterschiedlichem Background haben eines gemeinsam:
Sie alle haben eine schwere Straftat begangen, die sie in die Jugendarrestanstalt Themishof führt.
Die familiären Hintergründe und Probleme bilden den Stoff für lautstarke Konflikte, während sie gezwungen sind miteinander auszukommen. Nach und nach werden die einzelnen Schicksale entblättert. Doch erst gegen Ende bröckeln die Schutzmauern…
Jugendtheater
Zeller Kultur
Regie und Buch:
Anny de Silva
Vorstellungen:
21. / 22. / 23. Juli 2023 – jeweils um 20 Uhr
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023
23.07.2023 20.00 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023 Vier Mädchen mit völlig unterschiedlichem Background haben eines gemeinsam:Sie alle haben eine schwere Straftat begangen, ...
mehr lesen ...
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023
J. A. A. !! – Jugend Arrest Anstalt – Reloaded 2023
Vier Mädchen mit völlig unterschiedlichem Background haben eines gemeinsam:
Sie alle haben eine schwere Straftat begangen, die sie in die Jugendarrestanstalt Themishof führt.
Die familiären Hintergründe und Probleme bilden den Stoff für lautstarke Konflikte, während sie gezwungen sind miteinander auszukommen. Nach und nach werden die einzelnen Schicksale entblättert. Doch erst gegen Ende bröckeln die Schutzmauern…
Jugendtheater
Zeller Kultur
Regie und Buch:
Anny de Silva
Vorstellungen:
21. / 22. / 23. Juli 2023 – jeweils um 20 Uhr
Jazz Open - Jazz Sisters Quartet
23.07.2023 11.00 bis 13.00 Uhr
frei, um Spenden wird gebeten
Für die vier Musikerinnen des Jazz Sisters Quartet gibt es keine Genregrenzen. Sie spielen ihre Lieblingslieder, und dabei ist es ihnen egal, wie die im Original einmal geklungen haben. Aus dem ...
mehr lesen ...
Jazz Open - Jazz Sisters Quartet
Für die vier Musikerinnen des Jazz Sisters Quartet gibt es keine Genregrenzen. Sie spielen ihre Lieblingslieder, und dabei ist es ihnen egal, wie die im Original einmal geklungen haben. Aus dem Swing-Standard machen sie eine Funk-Nummer, ein ehemaliger Pop-Hit wird zum Jazz-Walzer, der Rock-Klassiker erklingt in satten Latin-Rhythmen. Virtuos und gern mit einem Augenzwinkern entdecken die Jazz Sisters alte, neue, bekannte und vergessene Songs und verleihen ihnen einen ganz eigenen Sound. Die Quartett-Besetzung mit Stimme, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug wird durch mehrstimmigen Background-Gesang wunderbar ergänzt, und in charmanten und kurzweiligen Moderationen erfahren die Zuhörer die kleinen Geschichten hinter den Liedern.
Momentan sind die Jazz Sisters mit ihrem aktuellen Programm Cookin‘ with the Jazz Sisters Quartet unterwegs. Wie der Titel erahnen lässt, nehmen sie ihre Hörer hier auf eine kulinarische Reise mit. Es gibt ein groovig-swingendes Menü mit frischen Arrangements, neuen Texten, Eigenkompositionen, Vocalesen und vielem mehr – ein Hochgenuss für alle Jazz-Gourmets.
Mettnau Summernights - Back to Blues
04.08.2023 20 Uhr
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Eine der besten Blues-Bands im süddeutschen Raummit der Sängerin Natascha Flamisch aus Wien heizen dem Publikum ordentlich ein!Rockig, funky, jazzig – abwechslungsreich wird der Blues ...
mehr lesen ...
Mettnau Summernights - Back to Blues
Eine der besten Blues-Bands im süddeutschen Raum
mit der Sängerin Natascha Flamisch aus Wien heizen dem Publikum ordentlich ein!
Rockig, funky, jazzig – abwechslungsreich wird der Blues in allen seinen Facetten ins neue Jahrtausend katapultiert!
Es heißt nicht umsonst „High Energy Blues Party!“, wenn diese Band auf der Bühne steht!
Jazz Open - Two Souls
06.08.2023 11.00 bis 13.00 Uhr
frei, um Spenden wird gebeten
Rainer Apel an der Gitarre, Keyboard, akustische Effekte und Sängerin Elysa K. bieten ein abwechslungsreiches Programm. Seit vielen Jahren stehen die beiden Musiker zusammen auf der Bühne. ...
mehr lesen ...
Jazz Open - Two Souls
Rainer Apel an der Gitarre, Keyboard, akustische Effekte und Sängerin Elysa K. bieten ein abwechslungsreiches Programm. Seit vielen Jahren stehen die beiden Musiker zusammen auf der Bühne. Das eingespielte Team präsentiert R´n´B, Jazz, Soul, Funk, Rock sowie eigene Kompositionen.
Diese musikalische Farbpalette wird getragen von rhythmisch-harmonische Gitarren, einzig-
artigen akustischen Effekten und dem unverwechselbaren Gesang von Elysa. Die Reduktion auf Two Souls führt zu einem besonderen musikalischen Erlebnis, dabei steht „Music we Love“ am erster Stelle.
Jazz Open - Schnee von Gestern
20.08.2023 20.00 Uhr
frei, um Spenden wird gebeten.
Jazz oder nie!… Leidenschaft - Liebe - Vergänglichkeit - die Schönheit des Augenblicks … Maria Albarracin präsentiert Swing-Klassiker und Jazz-Balladen, die auch von ...
mehr lesen ...
Jazz Open - Schnee von Gestern
Jazz oder nie!
… Leidenschaft - Liebe - Vergänglichkeit - die Schönheit des Augenblicks …
Maria Albarracin präsentiert Swing-Klassiker und Jazz-Balladen, die auch von Größen wie
Billie Holiday, Anita O’ Day und Ella Fitzgerald gesungen wurden. Mit ihrer tiefen, melancholischen Stimme interpretiert die Sängerin die Stücke auf einzigartige Weise und gibt ihnen damit einen unverwechselbaren Charakter.
Aufgewachsen in Berlin, im Kreis von Künstlern und Musikern, entdeckte die deutsch-katalanische Sängerin früh die Leidenschaft für Jazz und verzaubert nun ihr Publikum mit ihrem wunderbaren Quartett.
Begleitet wird sie von dem virtuosen Gitarristen Florian Müller, dem wunderbaren Trompeter David Gräber und dem großartigen Kontrabassisten Ben Lehmann.
Jazz Open - Souleyes
03.09.2023 20.00 Uhr
frei, um Spenden wird gebeten.
Die von Thomas Banholzer gegründete Band SOULEYES spielt, was diesen in Konstanz bestens bekannten Musikern seit jeher am Herzen liegt und in den Fingern juckt: Soulig-bluesiger Jazz! ...
mehr lesen ...
Jazz Open - Souleyes
Die von Thomas Banholzer gegründete Band SOULEYES spielt, was diesen in Konstanz bestens bekannten Musikern seit jeher am Herzen liegt und in den Fingern juckt: Soulig-bluesiger Jazz! Traditionelle Standards u.a. von Cannonball Adderley, Eddie Harris oder Joe Zawinul wechseln sich ab mit feurigen Modern Jazz Klängen von Kenny Garrett oder Quincy Davis.
Besetzung:
Klaus Knöpfle - Tenor/Sopransax
Volker Wagner - Alto/Tenorsax
Thomas Schwabe - Piano
Pit Drefahl - Bass
Martin Deufel - Drums
Jazz Open - Appaloosa
17.09.2023 11.00 bis 13.00 Uhr
frei, um Spenden wird gebeten
Creative Jazz meets Hip-Hop and World Music. Appaloosa kostet die Synergien zwischen Komposition und Improvisation voll aus und schafft dabei einen einzigartigen Sound, stark geprägt durch ...
mehr lesen ...
Jazz Open - Appaloosa
Creative Jazz meets Hip-Hop and World Music.
Appaloosa kostet die Synergien zwischen Komposition und Improvisation voll aus und schafft dabei einen einzigartigen Sound, stark geprägt durch die Ästhetik ihrer jungen Generation.
Das Quintett begibt sich auf Entdeckungstour verschiedener energetischer Spannungsfelder und lädt das Publikum zum Träumen bei sphärischen Klängen, wie auch zum Tanzen bei stark groove-orientierten Passagen ein. Es ist ein stetes Ausprobieren mit dem größten Ziel, immer offen zu bleiben für das, was als nächstes kommt.
Mit herzergreifenden, elegischen Melodien, aufbrausenden Rhythmen und experimentierfreudigem Spiel verkörpert die Band die Kompositionen ihrer Saxophonistin Sandrine Ramamonjisoa. In diesen verarbeitet sie Einflüsse aus zeitgenössischem Jazz, Hip-Hop und Weltmusik und unternimmt ebenso Abstecher in Drum n Bass, Neue Musik oder andere aktuelle Strömungen.
Sandrine Ramamonjisoa - Saxophon, Komposition
Paul Laga - Vibraphon
Bertram Liebmann - Klavier
Natasha Zaychenko - Kontrabass
Nikolas Sieß - Schlagzeug