Arno Haas feat Alvin Mills Project „Graffiti“
ARNO HAAS GRAFFITI mochermusic MOM-0034 (VÖ 22.10.2021) GRAFFITI können vieles sein. Natürlich eine an die Wand gesprayte Collage aus Bildern, Schriftzügen oder Zeichen, knallig bunt und immer ein bisschen aufmüpfig. Aber auch, wie im Fall von Arno Haas, mehrere Versatzstücke aus Musik, frech, populär aber nie beliebig – und vor allem farbig. Im direkten wie im übertragenen Sinn sind GRAFFITI stets Gesamtkunstwerke mit einer ziemlich langen Halbwertszeit. Man spricht über sie. Genau darum ging es Arno Haas, als er 2020 während der Corona bedingten Zwangspause über genügend Zeit verfügte, sein drittes Album unter eigenem Namen vorzubereiten. Im Vergleich zu vielen anderen Kolleginnen und Kollegen empfand er den Lockdown in gewisser Weise sogar als Geschenk, weil er sich so einer Reihe nicht gespielter und auch nicht veröffentlichter Kompositionen widmen konnte, die seit Jahren in seiner Schublade lagen. „Mein Sohn Theo, der viel in der Frankfurter Szene unterwegs ist, brachte mich auf die Idee mit dem GRAFFITI“, erzählt der Reeds-Player, der auf seinem neuen Werk die komplett e Saxofon-Familie mit Soprano, Alt, Tenor und Bariton zur Schau stellt und obendrein als Produzent der funkig-swingenden elf Nummern fungiert. Haas: „Grundsätzlich will ich, dass die Musik spannend bleibt. Sie soll ohne Unterbrechungen durchlaufen können, anregen und in die Beine sowie ins Ohr gehen.“ Der Schlüssel dazu ist für den gebürti gen Schwarzwälder der Groove. Und exzellente Instrumentalisten. Jeder für sich verkörpert für ihn eine eigenständige Klangfarbe, allesamt komplementi eren sie exzellent miteinander. Manchmal ist es ganz einfach: Haas musste nur Spraydose und Mauer stellen. Den Rest besorgten die Freunde mit ihm zusammen. Und sie hatt en hörbar Spaß dabei! Dass sich unter der illustren musikalischen „Sprayer-Schar“ solch hochkaräti ge Namen wie Alvin Mills (der auch als Co-Produzent fungiert), Simon Oslender, David Haynes, Rhani Krija, Jenni Tzu-Chi Tsai, Christoph Neuhaus und sogar Bob Malach befi nden, hebt das Gemeinschaft swerk gar auf eine internati onale Stufe. Nicht nur deshalb ist das Album die perfekte Visitenkarte für Arno Haas; eines herausragenden Musikers, der Farben und Sti mmungen wie kaum ein anderer in knallbunte klingende GRAFFITI verwandeln kann. Reinhard Köchl Presseinfo / Stand 07.09.2021 und Bariton zur Schau stellt und obendrein als Produzent der funkig-swingenden elf Nummern fungiert. Haas: „Grundsätzlich will ich, dass die Musik spannend bleibt. Sie soll ohne Unterbrechungen durchlaufen können, anregen und in die Beine sowie ins Ohr gehen.“ Der Schlüssel dazu ist für den gebürti gen Schwarzwälder der Groove. Und exzellente Instrumentalisten. Jeder für sich verkörpert für ihn eine eigenständige Klangfarbe, allesamt komplementi eren sie exzellent miteinander. Manchmal ist es ganz einfach: Haas musste nur Spraydose und Mauer stellen. Den Rest besorgten die Freunde mit ihm zusammen. Und sie hatt en hörbar Dass sich unter der illustren musikalischen „Sprayer-Schar“ solch hochkaräti ge Namen wie Alvin Mills (der auch als Co-Produzent fungiert), Simon Oslender, David Haynes, Rhani Krija, Jenni Tzu-Chi Tsai, Christoph Neuhaus und sogar Bob Malach befi nden, hebt das Gemeinschaft swerk gar auf eine internati onale Stufe. Nicht nur deshalb ist das Album die perfekte Visitenkarte für Arno Haas; eines herausragenden Musikers, der Farben und Sti mmungen wie kaum ein anderer in knallbunte klingende GRAFFITI verwandeln kann. Reinhard Köchl allesamt komplementi eren sie exzellent miteinander. Manchmal ist es ganz einfach: Haas musste nur Spraydose und Mauer stellen. Den Rest besorgten die Freunde mit ihm zusammen. Und sie hatt en hörbar Dass sich unter der illustren musikalischen „Sprayer-Schar“ solch hochkaräti ge Namen wie Alvin Mills (der auch als Co-Produzent fungiert), Simon Oslender, David Haynes, Rhani Krija, Jenni Tzu-Chi Tsai, Christoph Neuhaus und sogar Bob Malach befi nden, hebt das Gemeinschaft swerk gar auf eine internati onale Stufe. Nicht nur deshalb ist das Album die perfekte Visitenkarte für Arno Haas; eines herausragenden Musikers, der Farben und Sti mmungen wie kaum ein anderer in knallbunte klingende Spraydose und Mauer stellen. Den Rest besorgten die Freunde mit ihm zusammen. Und sie hatt en hörbar Dass sich unter der illustren musikalischen „Sprayer-Schar“ solch hochkaräti ge Namen wie Alvin Mills (der auch als Co-Produzent fungiert), Simon Oslender, David Haynes, Rhani Krija, Jenni Tzu-Chi Tsai, Christoph Neuhaus und sogar Bob Malach befi nden, hebt das Gemeinschaft swerk gar auf eine internati onale Stufe. Nicht nur deshalb ist das Album die perfekte Visitenkarte für Arno Haas; eines herausragenden Musikers, der Farben und Sti mmungen wie kaum ein anderer in knallbunte klingende anregen und in die Beine sowie ins Ohr gehen.“ Der Schlüssel dazu ist für den gebürti gen Schwarzwälder der Groove. Und exzellente Instrumentalisten. Jeder für sich verkörpert für ihn eine eigenständige Klangfarbe, allesamt komplementi eren sie exzellent miteinander. Manchmal ist es ganz einfach: Haas musste nur Spraydose und Mauer stellen. Den Rest besorgten die Freunde mit ihm zusammen. Und sie hatt en hörbar Dass sich unter der illustren musikalischen „Sprayer-Schar“ solch hochkaräti ge Namen wie Alvin Mills (der auch als Co-Produzent fungiert), Simon Oslender, David Haynes, Rhani Krija, Jenni Tzu-Chi Tsai, Christoph Neuhaus und sogar Bob Malach befi nden, hebt das Gemeinschaft swerk gar auf eine internati onale Stufe. Nicht nur deshalb ist das Album die perfekte Visitenkarte für Arno Haas; eines herausragenden Musikers, der Farben und Sti mmungen wie kaum ein anderer in knallbunte klingende „Grundsätzlich will ich, dass die Musik spannend bleibt. Sie soll ohne Unterbrechungen durchlaufen können, anregen und in die Beine sowie ins Ohr gehen.“ Der Schlüssel dazu ist für den gebürti gen Schwarzwälder der Groove. Und exzellente Instrumentalisten. Jeder für sich verkörpert für ihn eine eigenständige Klangfarbe, allesamt komplementi eren sie exzellent miteinander. Manchmal ist es ganz einfach: Haas musste nur Spraydose und Mauer stellen. Den Rest besorgten die Freunde mit ihm zusammen. Und sie hatt en hörbar Dass sich unter der illustren musikalischen „Sprayer-Schar“ solch hochkaräti ge Namen wie Alvin Mills (der auch als Co-Produzent fungiert), Simon Oslender, David Haynes, Rhani Krija, Jenni Tzu-Chi Tsai, Christoph Neuhaus und sogar Bob Malach befi nden, hebt das Gemeinschaft swerk gar auf eine internati onale Stufe. Nicht nur deshalb ist das Album die perfekte Visitenkarte für Arno Haas; eines herausragenden Musikers, der Farben und Sti mmungen wie kaum ein anderer in knallbunte klingende Groove. Und exzellente Instrumentalisten. Jeder für sich verkörpert für ihn eine eigenständige Klangfarbe, allesamt komplementi eren sie exzellent miteinander. Manchmal ist es ganz einfach: Haas musste nur Spraydose und Mauer stellen. Den Rest besorgten die Freunde mit ihm zusammen. Und sie hatt en hörbar Dass sich unter der illustren musikalischen „Sprayer-Schar“ solch hochkaräti ge Namen wie Alvin Mills (der auch als Co-Produzent fungiert), Simon Oslender, David Haynes, Rhani Krija, Jenni Tzu-Chi Tsai, Christoph Neuhaus und sogar Bob Malach befi nden, hebt das Gemeinschaft swerk gar auf eine internati onale Stufe. Nicht nur deshalb ist das Album die perfekte Visitenkarte für Arno Haas; eines herausragenden Musikers, der Farben und Sti mmungen wie kaum ein anderer in knallbunte klingende GRAFFITI mochermusic ® Patrick Tompert Rossiniweg 23 70195 Stuttgart Germany phone +49 711 699 0 0 34 fax +49 711 699 00 36 m obil +49 172 711 4 1 43 info@mochermusic.com www.mochermusic.com Medienkontakt mochermusic Patrick Tompert info@mochermusic.com phone +49 (0)172 / 711 41 43 CD erhältlich über arnohaas.de mochermusic.com Internethändler & Einzelhandel Vertrieb in Deutschland: Medienvertrieb Heinzelmann GmbH